75. Westfälischer Archivtag in Dülmen

Thema: „Lösungen finden! Methodische Ansätze archivischer Überlieferungsbildung – bewährte Kooperationsmodelle“.

Am 19. und 20. März kamen mehr als 250 Archivarinnen und Archivare in Dülmen zusammen, wo zum 75. Mal der Westfälische Archivtag stattfand. Das Archivamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hatte gemeinsam mit den Archivarinnen und Archivaren ein Programm erstellt, das vor allem Kooperationsmodelle für kleinere Archive in den Mittelpunkt rückte. Hintergrund: Die kommunalen Archive sehen sich immer mehr vor Aufgaben und Herausforderungen gestellt, die sie am besten zusammen angehen und lösen können.

„Gerade die Digitalisierung der Verwaltung erfordert gemeinsames Nachdenken und Handeln“, betont Prof. Dr. Marcus Stumpf, der Leiter des LWL-Archivamts. „Zum Beispiel ist der Schriftverkehr eines Bürgermeisters wichtig für die lokale Geschichte und daher in jedem Fall ins Archiv zu übernehmen. Früher war das einfach, solange die Korrespondenz ordentlich in Leitzordnern abgeheftet wurde. Aber jetzt müssen E-Mails aus E-Mail-Postfächern archiviert werden.“


Abb.: Digitalisierung von Archivgut in der Praxis (Foto: LWL-Archivamt).

Zu Beginn der Veranstaltung diskutierten LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, der Landrat des Kreises Coesfeld, Dr. Christian Schulze Pellengahr, und der Dülmener Bürgermeister Carsten Höwekamp über die Rolle der Archive bei der Aufarbeitung von Unrecht. „Dabei geht es letztlich um Transparenz und Rechtssicherung für Bürgerinnen und Bürger. Das ist ja eine zentrale Aufgabe der Archive“, so Rüschoff-Parzinger. Um die Aufarbeitung von Unrecht ging es auch im Eröffnungsvortrag, in dem Jasmin Hartmann, Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen, anhand von Beispielen aus der Praxis die Arbeit ihrer Einrichtung vorstellte.

Herausforderungen archivischer Überlieferungsbildung standen im Mittelpunkt der Vorträge des ersten Tages. Dr. Max Plassmann, Historisches Archiv der Stadt Köln, plädierte für den Einsatz von Dokumentationsprofilen als Bewertungsgrundlage für die Archivwürdigkeit etwa von Nachlässen und Sammlungen. Kira Knappkötter, Kreisarchiv Soest, stellte ihre Herangehensweise bei der Bewertung und Übernahme von Dateisammlungen am Beispiel der digitalen Fotosammlung der Pressestelle des Kreises Soest vor. Der Vortrag von Thomas Lienkamp M.A., LWL-Archivamt, widmete sich den Herausforderungen der E-Mail-Archivierung und ging dabei insbesondere auf den sog. Capstone-Approach als Bewertungsansatz auf Grundlage von Accounts anstelle von einzelnen E-Mails ein.

Der Nachmittag stand im Zeichen von Diskussionsforen, die sich der Rolle der Heimatvereine, der Bedeutung von Zeitungen in Kommunalarchiven, der Praxis des ersetzenden Scannens und den Anforderungen an die archivische Fortbildung angesichts eines in Wandel begriffenen Berufsbildes widmeten. Abgerundet wurde der erste Tag durch einen Vortrag Dr. Stefan Sudmanns, Stadtarchiv Dülmen, zur Geschichte der Stadt im Kalten Krieg, die durch die gleichzeitige Stationierung deutscher, britischer und amerikanischer Streitkräfte geprägt war.

Am zweiten Tag standen bewährte Formen der Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Schon immer förderte das LWL-Archivamt die Zusammenarbeit vor Ort in regionalen Arbeitskreisen. Die konsequenteste Form der Zusammenarbeit entsteht gerade im Kreis Coesfeld: Dort schließen sich (mit Ausnahme der Städte Dülmen und Coesfeld, die traditionsreiche eigene Archive unterhalten) die kleinen Archive zusammen: Das Archiv des Kreises Coesfeld vergrößert sich entsprechend personell und wird zum Kreiszentralarchiv. Die aktuellen Planungen stellte Schulze Pellengahr in seinem Vortrag vor.

Etabliert in Westfalen ist mittlerweile auch die Langzeitarchivlösung „DiPS.kommunal“ im Verbund des Digitalen Archivs NRW. Kristina Ruppel, LWL-Archivamt, zog in ihrem Vortrag ein Zwischenresümee der bisherigen Schnittstellenarbeit und wies auf die noch bevorstehenden Herausforderungen hin. Ralf Othengrafen, Kreisarchiv Gütersloh, beschrieb am Beispiel des Arbeitskreises der kommunalen Archive des Kreises Gütersloh, wie Zusammenarbeit vor Ort in der Praxis aussehen kann. Dr. Andrea Ammendola, ULB Zentralbibliothek Münster, stellte das Zeitungsdigitalisierungsprojekt zeit.punktNRW vor, an dem sich bislang 108 Institutionen, überwiegend Archive, aus ganz NRW beteiligen.

Abgeschlossen wurde der Archivtag mit einer Aktuellen Stunde, in der Nachrichten aus westfälischen Archiven bekanntgegeben wurden. Interessierte hatten im Anschluss Gelegenheit, bei einem Stadtrundgang mit dem Dülmener Stadtarchivar Sudmann einige Erinnerungsorte der Stadt zu erkunden.

Der 76. Westfälische Archivtag findet am 11. und 12. März 2025 in Gütersloh statt.

Nähere Informationen zu den einzelnen Vorträgen und Diskussionsforen finden Sie im Archivamtblog.

Kontakt:
LWL-Archivamt für Westfalen
Jahnstraße 26
48147 Münster
Tel.: 0251/591-3890
Fax: 0251/591-269
lwl-archivamt@lwl.org

Quelle: LWL-Archivamt für Westfalen, Pressemitteilung, 19.3.2024, Abstracts.

Archiv und Wirschaft 1/2024

Dieser Tage erschien die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Archiv und Wirtschaft“ der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW). Dabei handelt es sich um den zweiten Teil des Themenhefts „Unternehmen im Nationalsozialismus – aktuelle Beispiele zur Rolle von Unternehmensarchiven bei der Aufarbeitung“.

Inhaltsverzeichnis „Archiv und Wirtschaft“ 1/2024
Themenheft: „Unternehmen im Nationalsozialismus – aktuelle Beispiele zur Rolle von Unternehmensarchiven bei der Aufarbeitung“ – Teil 2

Editorial (3)
59. VdW-Jahrestagung vom 5. bis 7. Mai 2024 in Stuttgart (Programm) (4–5)

AUFSÄTZE
Susan Becker
: Gedenken. Nachdenken. Umdenken. Eine Initiative zur Erinnerungskultur bei BASF (6–15)
Friederike Steensen: Ein Latecomer macht sich auf den Weg: Ein Firmenjubiläum als Katalysator für den Archivaufbau (16–28)
Kathrin Enzel und Martina Nützmann: „Gegen das Vergessen“ – die Auseinandersetzung der Handelskammer Hamburg mit der eigenen Geschichte im Nationalsozialismus (29–43)

REZENSIONEN
Johannes Bähr
: Carl Friedrich von Siemens. 1872–1941. Unternehmer in Zeiten des Umbruchs (Martin Münzel) (44–48)
Paul Erker: Die chemische Fabrik Joh. A. Benckiser im Nationalsozialismus (Pia Nordblom) (48–51)

Rezensionsliste (53–54)
Impressum (56)

Kontakt:
Dr. Martin Münzel
c/o F. Hoffmann-La Roche AG
Redaktion „Archiv und Wirtschaft“
Bau 52/111
CH-4070 Basel
Telefon: +49 159 06825241
E-Mail: martin.muenzel@wirtschaftsarchive.de

20 Jahre Kreisarchiv Stormarn

Kreisarchivar Stefan Watzlawzik über Akten, Fake News und KI.

Wäre das Kreisarchiv Stormarn ein Computerspiel, hätte es das nächste Level erreicht: 225.000 Archivalien sind jetzt online auf dem Archivportal-D und in der Deutschen Digitalen Bibliothek abrufbar, die Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands bieten. Im Interview erläutert Leiter Stefan Watzlawzik, was in den letzten 20 Jahren erreicht wurde und welche Rolle KI zukünftig spielen wird.


Abb.: Kreisarchivar Stefan Watzlawzik präsentiert digitales Angebot (Foto: Kreis Stormarn).

Warum sind die Portale für das Kreisarchiv wichtig?

Es ist die zentrale Aufgabe des Kreisarchivs, seine Daten nach außen zu tragen. Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger sich mit Informationen zu Stormarn auseinandersetzen können. Dabei geht es um Transparenz und um den Rechtsstaat, denn letztendlich zeigt dies, dass Entscheidungen verlässlich nach Gesetzen getroffen werden. Im nationalen Portal sind die Informationen mit denen aus anderen Archiven vergleichbar.

Welche Archivalien aus Stormarn sind online abrufbar?

Es ist ein laufender Prozess, dass wir unsere Archivalien scannen und einstellen. Wir haben jetzt Dinge online, die alle nutzen können, aber auch Unterlagen, die nur die Verwaltung sehen darf, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, die geschützt werden müssen. Insgesamt sind es sogar mehr als 250.000 Archivalien, dahinter stecken rund drei Millionen Scans.

Warum kann man nicht alles sofort einsehen?

Ja, eine häufige Frage. Meist müssen wir aus urheberrechtlichen Gründen zunächst den Zugriff einschränken und erteilen erst auf Antrag die digitale Freigabe. Hier würde ich mir persönlich wünschen, dass auf europäischer Ebene geregelt wird, dass öffentliche Institutionen wie Archive, Bibliotheken und Museen keinen Schadensersatz leisten müssen, wenn Sie Texte und Bilder barrierefrei abrufbar machen, für die noch Leistungsrechte bestehen.

Wonach wird ausgewählt, was in das Internet eingestellt wird?

Ein Schwerpunkt ist die zentrale Verwaltungsüberlieferung, also Unterlagen aus der Kommunalpolitik, Umwelt, Planung, in geringerem Maß auch zu Identität, Gesundheit und Jugendfürsorge, aber ansonsten wird viel eingestellt, was nachgefragt wird. Die Nutzer/-innen bestimmen somit über die Digitalisierungsschwerpunkte mit.

Wo steht das Kreisarchiv im bundesweiten Vergleich?

Wir liegen auf Platz drei, was die Anzahl der gescannten Papierunterlagen angeht. Es gibt nur zwei Landesarchive, die mehr im Archivportal-D eingestellt haben. Das zeigt – weil alle Kreise ähnlich viele Akten haben müssten -, wie lang noch der Weg ist, bis alles online zugänglich ist. Das Kreisarchiv Stormarn hat schon vor 15 Jahren mit dem Scannen begonnen, deshalb sind wir jetzt einen Schritt voraus.

Wie haben Sie das geschafft?

Das ist eine Gemeinschaftsleistung: Da sind zunächst die Träger und Förderer zu nennen, die Kreispolitik, die Sparkassen-Kulturstiftung, die Bürgerstiftung Stormarn, die Jürgen-Wessel-Stiftung, das Land Schleswig-Holstein oder auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die viele Erschließungs- und Digitalisierungsprojekte gefördert haben. Wir haben viele Praktikanten gehabt, die uns in der Erfassung der Infos geholfen haben und seit eineinhalb Jahren bilden wir aus, was mich persönlich sehr freut. Die Leistung wurde also auf viele Schultern verteilt.

Wie hat sich das Kreisarchiv verändert, seitdem Sie 2003 Ihr Stelle angetreten haben?

Am Anfang hat das Kreisarchiv hauptsächlich nach außen gewirkt über Veröffentlichungen, Ausstellungen und Vorträge. Mitte der 1990er-Jahre hat der Kreis erkannt, dass Fachpersonal nötig ist. Wir haben den Schwerpunkt dann stärker dahin verlagert, Dienstleister für die Kreisverwaltung zu sein, damit sie verlässlich und effektiv arbeiten kann.

Was sind jetzt die Aufgaben des Kreisarchivs?

Die Sicherung der historisch wertvollen Unterlagen aus der Verwaltung ist gesetzlich festgelegt. Dazu kommt Material aus dem nicht-amtlichen Bereich, also von Privatpersonen und Firmen, Vereinen. Aber die Bereitstellung der Verwaltungsakten ist der wesentliche Kern, da sie öffentlichen Glauben besitzen und somit Grundlage sind, um Fake-News zu identifizieren. Insofern hat das Kreisarchiv eine zentrale Rolle als Verifizierungsstelle.

Welche Rolle hat das Kreisarchiv bei der Einführung der e-Akte?

Verwaltungen befinden sich in der größten Umstellung seit Jahrzehnten, die enorm viel Ressourcen beansprucht. Bürger/-innen sollen alles von zu Hause online beantragen können und eine kompetente Antwort möglichst zügig erhalten. Das Kreisarchiv hilft, den Berg an Informationen, die in Papier gebunden sind, digital verfügbar zu machen, damit die Prozesse effektiver werden und nebenbei auch digitales Homeoffice für die Mitarbeiter/-innen möglich wird.

Wie geht es weiter?

Wir haben im Kreisarchiv einen großen Teil der Akten und Sammlungen bereits digitalisiert, weitere Bereiche sollen folgen. Das ist eine riesige Datenbank. Für die Auswertung und Vermittlung haben wir das Stormarn-Lexikon, das ebenfalls online weiter wächst. Der nächste Schritt wird wahrscheinlich der Einsatz von KI sein, also dass die Forschung, aber auch die Verwaltung große Datenmengen automatisiert auswerten können. Unsere Hauptaufgabe bleibt aber weiterhin das Bereitstellen von Informationen mit verlässlichen Fakten.

Abb.: Screenshot von der Deutschen Digitalen Bibliothek mit den Daten des Kreisarchivs Stormarn (Foto: Kreis Stormarn).

In der Fachwelt wird der Umstand, dass das Kreisarchiv Stormarn bereits eine große Menge von Archivalien online verfügbar gemacht hat, begrüßt. Durch die aktive Bereitstellung von Daten für Online-Portale wie die Deutsche Digitale Bibliothek gelinge es dem Kreisarchiv und darüber hinaus seiner Kreisverwaltung, den heutigen Bedürfnissen nach barrierefreiem Zugang zu Unterlagen zu entsprechen, erklärt Ralf Jacob, Vorsitzender des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA).

Für Johannes Rosenplänter, Vorsitzender des Verbands Schleswig-Holsteinischer Kommunalarchivarinnen und –archivare (VKA), ist es „ein großartiger Erfolg, dass jetzt 225.000 digitale Archivalien aus Stormarn auf dem Archivportal D zur Verfügung stehen.“ Davon profitierten nicht nur Wissenschaft und Verwaltung, sondern alle im Kreis Stormarn. „Das Kreisarchiv Stormarn hat es mit überschaubaren Ressourcen geschafft, zu einem Modell für Archive im digitalen Zeitalter zu werden.“

Kontakt:
Kreisarchiv Stormarn
Mommsenstraße 14
23843 Bad Oldesloe
E-Mail: kreisarchiv@kreis-stormarn.de

Quelle: Kreis Stormarn, Pressemeldung, 20.3.2024.

Corvey und das Erbe der Antike: Kaiser, Klöster und Kulturtransfer im Mittelalter

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesmuseum Paderborn.

Politik, Philosophie, Kunst und Literatur – so manches, was unsere freiheitliche Gesellschaft bis heute prägt, hat seine Wurzeln in der Antike. Und doch ist vieles, was wir über die Zeit von Homer, Caesar, Tacitus und Co. wissen, nur in der Überlieferung des Mittelalters erhalten. Mit der großen Sonderausstellung Corvey und das Erbe der Antike vom 21.9.2024 bis 26.1.2025 zeigt das Diözesanmuseum Paderborn anhand einzigartiger und faszinierender Leihgaben aus Europa und den USA, wie antikes Wissen und Kultur durch die Jahrhunderte übermittelt wurden und unsere europäische Gesellschaft bis heute prägen.

Anlass der Ausstellung ist die Gründung des Klosters Corvey vor über 1.200 Jahren und das 10-jährige Jubiläum seiner Ernennung zum Welterbe der UNESCO.

Kaiser, Klöster und die Think-Tanks des Mittelalters
Bedeutende Klöster wie die Reichsabtei Corvey an der Weser spielten bei der vom Frankenkaiser Karl dem Großen (747/48–814 n. Chr.) geförderten Wissenssammlung und -organisation eine entscheidende Rolle. Deren Bibliotheken waren nicht allein Horte des Wissens zur Antike, sondern auch Relaisstationen für dessen Verbreitung. Doch nur das, was man in den Think-Tanks der Herrschenden für überlieferungswürdig hielt, wurde auch abgeschrieben und weiterverbreitet. Gleichzeitig entstanden in den Bauhütten und Werkstätten der mittelalterlichen Klöster und Königspfalzen faszinierende Werke der Architektur, der Goldschmiede- und Elfenbeinkunst in antiker Tradition. Mitunter arbeiteten die mittelalterlichen Handwerker antike Originale um oder integrierten sie prominent in ihre eigenen Werke. Vereinnahmt und geprägt vom jeweiligen Zeitgeist, erzählen sie eigene, neue Geschichten und geben uns bis heute Rätsel auf.

Wie kam Odysseus an die Weser?
Ein solch rätselhaftes Werk findet sich noch heute an den Wänden des Westwerks Corvey. Vor mehr als 1.000 Jahren entstanden hier Malereien, die den Kampf des antiken Helden Odysseus gegen das Meeresungeheuer Skylla zeigen. Es ist die älteste erhaltene mittelalterliche Darstellung dieses antiken griechischen Epos. Doch woher kannten ihre Schöpfer die Geschichte? Warum war die Erzählung von Odysseus im Mittelalter noch so wichtig, dass sie an den Innenräumen eines bedeutenden kirchlichen Gebäudes angebracht wurde? Die Auftraggeber solcher Wandmalereien, aber auch imposanter Werke der Schatzkunst und aufwändiger Abschriften antiker Texte zählten zu den Mächtigsten im Reich. Doch was wussten sie eigentlich über die Antike?

Die Sonderausstellung geht diesen Fragen anhand zahlreicher historischer Exponate nach. Arbeiten zeitgenössischer Kunst, die den Themenkanon der Antike aufgreifen, erhalten zudem ein eigenes Ausstellungskapitel. Dabei wird die kulturelle Aneignung der Antike nicht als reine Erfolgsgeschichte präsentiert. Denn gerade in Gebieten wie Westfalen, die nie zum Römischen Reich gehört hatten, wurde Wissen traditionell mündlich weitergegeben. Vieles davon ist für immer verloren. Auch das wird Thema der Ausstellung sein.


Abb.: Die Odysseus/Skylla-Szene an der Nordwand unter der Westempore des Johanneschors im Westwerk der Klosterkirche Corvey (Foto: Kalle Noltenhans).

Einzigartige Schätze und multimediale Installationen
Die einstige Bibliothek der Abtei Corvey besaß bedeutende, teils kunstvoll gestaltete Pergamenthandschriften, die heute in alle Welt verstreut sind. Für die Sonderausstellung werden einige der wichtigsten noch erhaltenen Werke in Paderborn wieder vereint. Architekturfragmente, wunderbar gearbeitete Elfenbeine, Schatzkunst, Stuck- und Wandmalereifragmente beantworten darüber hinaus die Frage, wie antike Kunsttechniken, die in der Zeit nach dem Untergang des Römischen Reiches fast verloren schienen, im Mittelalter wieder aufleben konnten.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die kostbaren Originale. Flankiert werden sie von virtuellen Interventionen, die exklusive Einblicke in die Tätigkeit von Restauratoren, Forschern und Naturwissenschaftlern geben, die heute das antike Erbe für uns bewahren.

Kontakt:
Erzbischöfliches Diözesanmuseum
und Domschatzkammer
Markt 17
33098 Paderborn
Tel. +49 (0) 5251-1251400
museum@erzbistum-paderborn.de

Quelle: Diözesanmuseum Paderborn, Pressemitteilung, 2.11.2023

Erzähl mal – Workshopreihe zur Spurensuche in der NS-Familiengeschichte

Mitgemacht, profitiert, weggeschaut, verfolgt – wie erlebten die eigenen Vorfahren das NS-Regime, wie haben sie sich dazu verhalten?

Eine kostenlose Workshopreihe des Geschichtsorts Villa ten Hompel macht Interessierte aus Münster und dem Münsterland ab April fit, sich mit der eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen, und begleitet sie dabei – von Einstiegsworkshops vor Ort über digitale Formate und Sprechstunden bis hin zu einem Gesprächsabend. Seit 1. März sind Anmeldungen über tenhomp@stadt-muenster.de möglich.


Foto: Villa ten Hompel.

Wo recherchiert man am besten, welche Archive sind Anlaufstellen, wie stellt man Anträge und wie geht man mit dem Material um, was man vielleicht schon zuhause hat? Das ist Thema in den Einstiegsworkshops, die bei den Partnerarchiven in Steinfurt, Warendorf, Münster und Hörstel an folgenden Terminen stattfinden:

Im Mai und Juni geht es mit digitalen Themenworkshops weiter mit vertiefenden Fragen. Die Themen bestimmen die Teilnehmenden je nach Fragen und Interessensgebieten selbst: Sütterlin lesen? Feldpostbriefe deuten? Fotoalben erschließen? Oder etwas ganz anderes – die digitalen Workshops am 14., 21., 28. Mai und 4. Juni, jeweils dienstags um 18 Uhr, bieten Raum für verschiedene Fragen. Die digitalen Themenworkshops können gesamt oder separat je nach Interesse besucht werden.


Foto: Villa ten Hompel.

Derweil unterstützen die Archivare der Partnerarchive – Dr. Philipp Erdmann für das Stadtarchiv Münster, Jannik Schröder für das Kreisarchiv Steinfurt und Dr. Knut Langewand für das Kreisarchiv Warendorf – sowie die Projektleiterinnen Annina Hofferberth und Karolin Baumann beim Vorgehen bei den eigenen Recherchen und fachlichen Fragen.

Im September schließlich gibt es Gelegenheit, in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung zurückzublicken und ins Gespräch zu kommen: Was hat man herausgefunden? Welche Fragen stellen sich noch? Und welche Rolle spielt die Familiengeschichte im eigenen Erinnern? In verschiedenen Formaten – Text, Bild oder im Gespräch – sind die Teilnehmenden eingeladen, ihre eigenen Recherchen zu reflektieren und mit einem interessierten Publikum ins Gespräch zu kommen.

Das Projekt wird gefördert durch das RKP – Regionale Kultur Programm NRW. Es findet statt in Kooperation mit dem Stadtarchiv Münster, dem Kreisarchiv Steinfurt und dem Kreisarchiv Warendorf.

Zur Veranstaltungsseite.

Kontakt:
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel. 02 51/4 92-71 01
Fax 02 51/4 92-79 18
tenhomp@stadt-muenster.de

Quelle: Villa ten Hompel, Pressemitteilung, 29.2.2024

Umzug des Stadtarchivs Forst (Lausitz)

Bearbeitung von Anfragen wieder möglich ab 18. März 2024.

Am 12. Februar 2024 hat das Stadtarchiv Forst (Lausitz) mit dem Umzug an den neuen Standort in der Cottbuser Straße 29E begonnen. Die Umbauarbeiten wurden durch die Forster Wohnungsbaugesellschaft vorgenommen. Von Seiten des Archivs wurden sämtliche Vorkehrungen getroffen, um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten.

Abb.: Das Stadtarchiv Forst (Lausitz) zieht um (Foto: Stadt Forst (Lausitz)).

Insgesamt werden rund 750 lfm Archivgut gut verpackt an den neuen Archivstandort umziehen. Hierbei handelt es sich um unikale Archivalien wie zum Beispiel Akten, Karten, Pläne, Fotos und Filmrollen. Besondere Herausforderungen stellen die empfindlichen Glasplatten und Urkunden mit Siegeln sowie sehr große bzw. gerollte Karten dar. Diese bedürfen spezieller Vorkehrungen, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.

Ein Novum im Archivbereich ist die mit dem Umzug verbundene prophylaktische Schädlingsbekämpfung. Das Zwischenarchivgut, welches durch die Projektkräfte des Archivs bereits in Umzugskisten verpackt wurde, wird in einer Tiefkühlhalle für eine Woche eingefroren.

Der Service am neuen Standort wird nach vollzogenem Umzug schrittweise wieder eingeführt. Anfragenbearbeitungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab dem 18. März wieder möglich. Die Benutzung von Archivalien vor Ort ist wegen einer verspäteten Bereitstellung des öffentlichen Bereichs jedoch nicht vor Mai möglich. Die Nutzung kann erst ab der offiziellen Wiedereröffnung des Archivs, die gesondert bekannt gegeben wird, erfolgen.

Kontakt:
Stadt Forst (Lausitz)
Fachbereich Personal und Verwaltungsservice
Die Bürgermeisterin
Lindenstraße 10 – 12
03149 Forst (Lausitz)
info@forst-lausitz.de

Quelle: Stadt Forst (Lausitz), Pressemitteilung, 30.1.2024

Die „Goldenen Zwanziger“ in Brühl

Stadtarchiv präsentiert filmischen Einblick in Kunst und Geschichte.

Der Brühler Sommer 2023 stand ganz im Zeichen der „Goldenen Zwanziger“ – eine Zeit der Herausforderungen und Innovationen. In dieser Epoche blühten Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Theater, Film und Mode auf.

Abb.: Alt-Brühl, „Der feurige Elias“ (Foto: Stadtarchiv Brühl/Bimmermann).

Das Stadtarchiv Brühl hat umfangreiches Archivmaterial aus dieser Epoche zusammengetragen und präsentiert dieses nun in einem 14-minütigen Film. Dieser ermöglicht zum einen den interessanten Blick auf die Jahre 1924 bis 1929 und vermittelt zugleich eine Übersicht über die städtische Entwicklung, besondere Ereignisse sowie die gesellschaftlichen Veränderungen jener Jahre.

Der Film „Die ‚Goldenen Zwanziger‘ in Brühl“ ist ab sofort unter bruehl.de/stadtarchiv sowie auf den Facebook- und YouTube-Kanälen der Stadt Brühl zu sehen.

Kontakt:
Alexander Entius
Stadtarchiv
Mühlenbach 65
50321 Brühl
Telefon: 02232 507922
stadtarchiv@bruehl.de

Quelle: Stadt Brühl, Pressemitteilung, 11.1.2024

„Schatzkammern des Wissens und der Geschichte“

Gründung eines interkommunalen Archivs im südlichen Kreis Euskirchen.

Fachkräftemangel, immer knapper werdende finanzielle Ressourcen und die immer schneller fortschreitende Technisierung und Digitalisierung in der Verwaltung – dies sind nur einige Stichpunkte, die das Verwaltungshandeln vor allem in kleineren Kommunen seit Jahren stark prägen. Die Kommunen Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Nettersheim und Schleiden haben sich deshalb entschieden, ab dem 1. Januar 2024 beim Betrieb ihrer Archive interkommunal zusammenzuarbeiten.


Abb.: vorn: Rudolf Westerburg, Bürgermeister Gemeinde Hellenthal; Nicole Gutmann, Leiterin des interkommunalen Archivs; Norbert Crump, Bürgermeister Gemeinde Nettersheim; Mitte: Jennifer Meuren, Bürgermeisterin Gemeinde Blankenheim; Jan Lembach, Bürgermeister Gemeinde Dahlem; hinten: Ingo Pfennings, Bürgermeister Stadt Schleiden sowie Juliano de Assis Mendonça und Dr. Gregor Patt, LVR (Foto: Kerstin Wielspütz, Stadt Schleiden).

„Kommunale Archive werden meist etwas stiefmütterlich im Vergleich zu prestigeträchtigen Aufgabengebieten behandelt, dabei sind sie Schatzkammern des Wissens und der Geschichte“, so der Erste Beigeordnete der Stadt Schleiden, Marcel Wolter. Gerade in den Archiven kleinerer Kommunen gebe es teils erhebliche Rückstände in den archivischen Kernaufgaben, was unter anderem auf nichtfachlich besetzte Stellen zurückzuführen sei. Zu den Kernaufgaben zählen besonders die Bewertung, Erschließung, Erhaltung und die Zugänglichmachung von Archivgut nicht nur für Verwaltungsmitarbeitende, sondern auch für die Öffentlichkeit. Hinzu kämen künftig noch nicht abschätzbare Mehrarbeiten bei der Einführung und Führung von elektronischen Langzeitarchiven im Rahmen einer digitalen Verwaltung.

Die Herausforderungen, vor denen Archivarinnen und Archivare heute stehen, sind somit vielfältig. Aus diesem Grund initiierte die Stadt Schleiden mit Unterstützung des LVR im April 2023 eine erste Auftaktveranstaltung im Schleidener Rathaus. „Mit einer so großen Resonanz habe ich, ehrlich gesagt, nicht gerechnet“, so Wolter. „Umso mehr freue ich mich, dass nun insgesamt sechs Kommunen der Kooperation beigetreten sind und damit dazu beitragen, unser kulturelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig die Bildung und das Interesse an unserer Geschichte zu fördern. Das Archivwesen erhält dadurch einen ganz anderen Stellenwert.“

Die Leitung des künftigen interkommunalen Archivs wird Nicole Gutmann übernehmen, die seit 2016 das Stadtarchiv Schleiden leitet, 2021 ihren Masterstudiengang der Archivwissenschaften abschloss und die interkommunale Zusammenarbeit begrüßt: „Unabhängig von der Größe einer Kommune und ihrer Verwaltung verwahren die Stadt- und Gemeindearchive die gleichen wertvollen historischen Quellen, die es zu erhalten gilt.“ In der Regel seien kleinere Kommunen aufgrund des geringen Stellenanteils selten in der Lage, hierfür eine ausgebildete Fachkraft zu gewinnen. „Ich freue mich, gemeinsam mit dem Team des ‚Interkommunalen Archivs Südkreis Euskirchen‘ und den lokalen Kräften die sechs Archive auch im Hinblick auf die anstehende Digitalisierung zukunftssicher und für alle Bürgerinnen und Bürger besser zugänglich zu machen.“

Unterstützt wird Gutmann von Verwaltungsfachkräften, die in den jeweiligen Kommunalarchiven vor Ort tätig sind. Mit der interkommunalen Zusammenarbeit soll ein höherer Grad an Spezialisierung sowie ein verbesserter Personal- und Sachmitteleinsatz erzielt werden, um nutzerfreundliche Archive führen zu können. Dabei sollen die Ressourcen der beteiligten Kommunen gebündelt werden, um eine umfassende und effiziente Archivarbeit sicherzustellen.

„Das interkommunale Archiv der fünf Gemeinden und der Stadt Schleiden ist ein zukunftsweisendes Modell für die effiziente Erfüllung einer Pflichtaufgabe durch vergleichsweise kleine Kommunen. Die lebendige Gemeinschaft der Archive im Kreis Euskirchen ist um einen handlungsfähigen Akteur reicher“, freut sich Dr. Gregor Patt, Gebietsreferent des LVR, über die erfolgreiche Kooperation.

Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung wurde im vergangenen Jahr in den Stadt- und Gemeinderäten beschlossen, so dass die interkommunale Zusammenarbeit zum 1. Januar 2024 starten konnte.

Kontakt:
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Postfach 2140
50250 Pulheim
Tel 02234 9854-0
Fax 02234 9854-202
afz@lvr.de

Quelle: LVR-AFZ, Pressemeldung, 15.1.2024

Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera 1/2024

Seit dem 18. Dezember 2023 ist das Stadtarchiv Gera aus personellen Gründen für die öffentliche Benutzung vorübergehend nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Anmeldung geöffnet.

Inwieweit sich diese Einschränkungen künftig auch auf das Erscheinen der „Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera“ auswirken werden, kann aktuell noch nicht prognostiziert werden. Die diesjährigen Ausgaben des Informationsbriefes sind zum Teil bereits im vergangenen Jahr vorbereitet worden und können voraussichtlich bis Ausgabe drei planmäßig erscheinen.

In der ersten Ausgabe der Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera des Jahres 2024 wird auf die vor 100 Jahren erfolgten Ausgemeindungen aus dem Geraer Stadtgebiet eingegangen.

Auch die Eröffnung der städtischen Wärmehalle vor 100 Jahren auf dem damaligen Kasernenplatz in der Geraer Innenstadt wird in den Blick genommen.

Des Weiteren wird auch auf die in Langenberg kurzzeitig eingerichtete Wärmestube, vor allem aber auf die dort teilweise zu Beginn der 1930er Jahre vorherrschenden prekären Wirtschafts- und Lebensverhältnisse eingegangen.

Unter dem Titel „Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera“ informiert das Stadtarchiv Gera vierteljährlich die interessierte Öffentlichkeit über aktuelle Herausforderungen und historische Themen rund um die Arbeit des Stadtarchivs.

Der Informationsbrief wird per E-Mail versandt und kann auf der Internetseite der Stadt Gera heruntergeladen werden. Durch eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Informationsbrief“ an stadtarchiv@gera.de können die „Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera“ kostenlos abonniert werden.

Kontakt:
Stadtarchiv Gera
Gagarinstraße 99/101
07545 Gera
Tel. 0365/838-214
stadtarchiv@gera.de

 

Die „Machtergreifung“ 1933 in Rhein-Main

Neue Broschüre beleuchtet politische Ereignisse in der Region.

Vor 91 Jahren, am 30. Januar 1933, wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Mit der sogenannten „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten fand die Weimarer Republik ihr gewaltvolles Ende. Die Demokratie wich einer menschenverachtenden Diktatur. Heute zeigen sich vielerorts wieder Ausgrenzung, Gewalt, Hassrede, Rassismus und Antisemitismus. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken braucht es die Initiative einer selbstbewussten demokratischen Zivilgesellschaft. Dazu gehört auch die kritische Auseinandersetzung mit den historischen Gegebenheiten und Entwicklungen vor Ort.


Abb.: Fahnenschmuck am neuen Rathaus nach der Reichstagswahl vom 5. März 1933 (Foto: Stadtarchiv Wiesbaden; Digitales Multimediaarchiv Foto-Nr. 000036. Fotograf unbekannt)

Anlässlich des 90. Jahrestages nahm vor einem Jahr ein interregionales Symposion die „‘Machtergreifung‘ 1933 in Rhein-Main“ in den Blick. Eingeladen hatten das Projekt „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“ der KulturRegion FrankfurtRheinMain, das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, die Hessische Landeszentrale für politische Bildung, der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 und die Volkshochschule Aschaffenburg. Das öffentliche Interesse war groß, über 150 Interessierte nahmen an der Tagung auf Schloss Johannisburg in Aschaffenburg teil. Nun liegt der druckfrische Sammelband mit Beiträgen des Symposions vor.

Auf 112 illustrierten Seiten beleuchtet die Publikation in acht Beiträgen und vier Impulsen grundlegende Fragen zu den politischen Ereignissen vor 91 Jahren in der Region: Unter welchen Umständen hat sich die Umwandlung von Demokratie hin zur Diktatur auf lokaler und regionaler Ebene vollzogen? Wie agierten Verwaltungen, Presse und Lehranstalten? Wer waren die zentralen Akteurinnen und Akteure? Welche Spielräume gab es für Widerstand? Die Beiträge von haupt- und ehrenamtlich Engagierten in der regionalen Geschichtsforschung, der Erinnerungskultur und der Geschichtsvermittlung berichten etwa von den „Chaostagen“ in Großostheim über die gewalttätigen Auseinandersetzungen im „roten Offenbach“ bis zur Gleichschaltung an der Preußischen Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau in Geisenheim.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Analyse der „Machtergreifung“ im öffentlichen Raum. Die Beiträge ermöglichen einen Einstieg in die Thematik und bieten Anregungen zur Vertiefung und für die Geschichtsvermittlung.

„Die ‚Machtergreifung`1933 in Rhein-Main. Forschungen, Werkstattberichte und Impulse“ wird herausgegeben von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg und der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Der Band steht in Kürze in den Bibliotheken der hessischen Hochschulen sowie in sämtlichen kommunalen Bibliotheken und Archiven in der Rhein-Main-Region zur Verfügung. Kostenfreie Exemplare sind über die Hessische Landeszentrale für politische Bildung, die Geschäftsstelle der KulturRegion FrankfurtRheinMain und das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg erhältlich. Darüber hinaus steht die Publikation zum Download unter www.krfrm.de zur Verfügung.

Kontakt:
Stadt- und Stiftsarchiv
der Stadt Aschaffenburg
Wermbachstraße 15
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 / 330-2420
E-Mail:

Quelle: Stadt Aschaffenburg, Presseinformation, 30.1.2024