20. Brandenburgischer Archivtag 2017

Unbenannter Veranstaltungsort Potsdam, Deutschland

Kontakt Dr. Wolfgang Krogel Vorsitzender des Landesverbandes Brandenburg im VdA E-Mail: wolfgang.krogel(at)landeskirchenarchiv-berlin.de

Datenaufbereitung für Online-Portale am Beispiel des Archivportals-D

Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft Bismarckstraße 32, Marburg, Hessen, Deutschland

Einführung in XML und EAD(DDB) - Überblick über (archivische) Online-Portale und Vorteile einer Beteiligung für Archive - Das Archivportal-D als Teilprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB): Hintergründe, Funktionalitäten, Inhalte, Perspektiven, (…) Weiterlesen

31. Archivpädagogenkonferenz

Internationaler Suchdienst (ITS) Große Allee 5, Bad Arolsen

Lernen aus Biographien. Archivpädagogische Zugänge zur NS-Vergangenheit Veranstalter Arbeitskreis Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Internationalen Suchdienst Der Arbeitskreis Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit im Verband deutscher Archivarinnen und (…) Weiterlesen

Barrierefreiheit und Inklusion in Archiven

Stadtarchiv Oberhausen Eschenstraße 60, Oberhausen, NRW, Deutschland

Seminar mit Workshop in Kooperation mit dem Stadtarchiv Oberhausen Der 2011 von der Bundesregierung verabschiedete Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat bei Ländern und Kommunen eine Sensibilisierung für das (…) Weiterlesen

€60

27. Landesarchivtag Mecklenburg-Vorpommern

Unbenannter Veranstaltungsort Grabow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Karten und Pläne im Archiv Kontakt Dr. Bernd Kasten Vorsitzender des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern im VdA E-Mail: bkasten(at)schwerin.de

Fahrzeuge aus Ludwigsfelde – Mobilitätskultur in Ost und West

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Am Neuen Markt 9, Kutschstall, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Ein Abend zur Industriekultur Seit dem Bau der Daimler-Benz-Werke 1936 schreibt Ludwigsfelde Industriegeschichte im Bereich Verkehrstechnologie. In den vergangenen 80 Jahren prägte der Standort die Mobilitätskultur in Ost und West. (…) Weiterlesen

€5

Wer ist Opfer des Nationalsozialismus?

Gasteig-Kulturzentrum, Carl-Amery-Saal Rosenheimer Straße 5, München, Bayern, Deutschland

Fachkolloquium zu erinnerungskulturellen Problemen und Perspektiven, veranstaltet vom Stadtarchiv München Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat sich im Juli 2015 dafür ausgesprochen, an die Opfer des Nationalsozialismus in München mit (…) Weiterlesen