Ob als Trinkwasser, zur Körperpflege, für Gewerbezwecke oder auch zum Löschen von Bränden – Wasser bedeutet Leben. Kein Mensch kommt ohne Wasser aus. Aber ist uns ebenso klar, dass auch fast alle Gebäude eng mit dem Wasser verbunden sind? Fast jedes Haus ist heute an die Wasserver- und -entsorgung angeschlossen. Die modernen Städte werden unterirdisch von Kanalisation durchzogen. Hafenanlagen erschließen uns Flüsse, Seen und Meere, die intensiv als wichtige Verkehrs- und Handelswege genutzt werden. Brücken überspannen die Flüsse und verbinden die Menschen auf beiden Seiten des Ufers.
Auch das diesjährige Thema des Tags des offenen Denkmals „Wie läuft\’s? – Schwerpunktthema Wasser“ ist so spannend und vielseitig, dass sich zu sehr vielen teilnehmenden Denkmalen ein interessanter Bezug zu diesem Motto herstellen lassen wird. Dabei gilt, wie in jedem Jahr, dass das Motto lediglich ein Anstoß sein soll, Denkmale unter verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und neue Denkmalgruppen zugänglich zu machen.
So findet beispielsweise nicht nur für Waltroper um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Denkmaltages im Alten Schiffshebewerk Henrichenburg (Kreis Recklinghausen) statt. Das bunte Programm sieht unter anderem kostenlose Führungen (11.00,12.30,14.00,15.30 und 16.30 Uhr), Schiffsrundfahrten (stündlich zwischen 12.30 und 16.30 Uhr; Erwachsene 6 Euro; Kinder 4 Euro) und eine Ausstellung auf dem Schleppkahn \“Ostara\“ vor. Zwischen 14 und 18 Uhr können sich Interessierte aufs Rad schwingen und zwischen dem Startpunkt \“Schiffshebewerk\“ und dem Ziel \“Zeche Waltrop\“ verschiedene Waltroper Denkmäler besuchen.
Alle Veranstaltungen am 12. September finden man im Internet auch unter www.denkmalschutz.de. Das gedruckte Programm ist erhältlich bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Koblenzer Straße 75, 53177 Bonn, Fax: 0228/3906343.
Kontakt:
Westfälisches Industriemuseum
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
Fax: 02363 9707-12
E-Mail: Schiffshebewerk@lwl.org
www.schiffshebewerk-henrichenburg.de
Link: http://tag-des-offenen-denkmals.de
Bild: © Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn