Virtuelle Ausstellung des Österreichischen Staatsarchivs zum Ersten Weltkrieg

Das Österreichische Staatsarchiv macht in einer virtuellen Ausstellung rund 5.000 digitalisierte Archivalien über den Ersten Weltkrieg zugänglich. Diese sind in 23 Themengruppen geordnet und umfassen welthistorisch bedeutsame Dokumente wie etwa die Kriegserklärung an Serbien, die Prozessprotokolle gegen die Sarajevo-Attentäter, Akten und Dokumente zur operativen Kriegsführung und Kriegspropaganda oder das Protokoll der Waffenstillstandsverhandlungen in der Villa Giusti.

Propagandakarte (Österreichisches Staatsarchiv)

Zentrale Quellen zu den sozialen wie politischen Verhältnissen im Hinterland sind ebenso präsent wie Dokumentationen zu Revolten, politischen Protesten und Massenstreiks in der kriegswichtigen Rüstungsproduktion. Sie werden den wichtigsten diplomatischen Akten (Mobilisierungsbefehl, Kriegserklärungen, Proklamation des Heiligen Krieges etc.) gleichsam gegenübergestellt. Das fotografische Material ist zum größten Teil den ca. 300.000 Stück umfassenden Beständen der Fronten-, Nachlass- und Albensammlung des Kriegsarchivs entnommen, darunter herausragende Meisterwerke der frühen Lichtbildkunst und der Kriegsreportage (vgl. Wolfgang Maderthaner/Michael Hochedlinger, Untergang einer Welt. Der Große Krieg 1914-1918 in Photographien und Texten, Wien 2013).

Schließlich werden – ab dem 28.7.2014 über volle vier Jahre, exakt an den jeweils korrespondierenden Tagen – die Tagebucheintragungen des literarisch tätigen Generals Karl Schneller jenen Lageberichten gegenübergestellt, die täglich vom Armeeoberkommando für den Kaiser und Obersten Kriegsherren erstellt wurden. Der vielseitig begabte k.u.k. Generalstabsoffizier Karl Schneller (1878-1942) war während der Jahre 1914-1917 eine der zentralen Persönlichkeiten des österreichisch-ungarischen Armeeoberkommandos (AOK). Als Mitglied der Operationsabteilung leitete er das Pressewesen des AOK und wurde als Berichterstatter an die Front entsandt. Das mit Insiderwissen prall gefüllte persönliche Tagebuch steht an Bedeutung gewiss keinem anderen „Ego-Dokument“ des Großen Krieges nach.

Die virtuelle Ausstellung des Österreichischen Staatsarchivs zum Ersten Weltkrieg ist abrufbar unter: http://wk1.staatsarchiv.at

Kontakt:
Österreichisches Staatsarchiv
Nottendorfer Gasse 2
A-1030 Wien
Tel.: +43-1-79540-0
Fax: +43-1-79540-109
www.oesta.gv.at

Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914-1918

Vier Ausstellungen in Stadtmuseum Karlsruhe, Pfinzgaumuseum, Stadtarchiv Karlsruhe und Erinnerungsstätte Ständehaus präsentieren die verschiedensten Aspekte des Lebens unter Kriegsbedingungen. Diese werden in der knapp 400-seitigen mit zahlreichen zum Teil bislang noch nicht veröffentlichten Abbildungen ausgestatteten Publikation aufgegriffen und durch weitere Themen ergänzt.

er Krieg daheim. Karlsruhe 1914-1918

So berichtet etwa Dr. Ferdinand Leikam darüber, wie Kinder und Jugendliche ins Kriegsgeschehen daheim eingebunden waren. Dr. Alexandra Kaiser beschreibt das Gedenken an die Toten in Karlsruhe. Dr. Volker Steck, der zusammen mit Stadtarchivleiter Dr. Ernst Otto Bräunche das Buch herausgegeben hat, führt im abschließenden Beitrag in die Ausstellung über das Parlament und das Ständehaus ein. So ist über den sozialdemokratischen Abgeordneten Dr. Ludwig Frank zu lesen, der eigentlich Pazifist war, sich aber freiwillig zum Kriegsdienst gemeldet hatte und bereits am 3. September 1914 fiel.

Der Sammelband „Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914-1918“ ist seit 25. Juni 2014 im Stadtarchiv, Stadtmuseum, Pfinzgaumuseum sowie im Buchhandel erhältlich.

Info:
Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914-1918. Herausgegeben vom Stadtarchiv Karlsruhe durch Ernst Otto Bräunche und Volker Steck.
Info Verlag, Karlsruhe 2014, 391 Seiten, 208 Abbildungen, € 29,90
(= Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs Band 33)

Quelle: Stadt Karlsruhe, Aktuelles; Badische Neueste Nachrichten, 27.6.2014

Archiv und Wirtschaft 2/2014

In Kürze erscheint die nächste Ausgabe der Zeitschrift „Archiv und Wirtschaft“. Heft 2/2014 enthält neben Aufsätzen u.a. zur Historischen Sammlung der Bundesagentur für Arbeit eine Reihe von Buchbesprechungen und einen Bericht über die diesjährige Arbeitstagung der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e. V. in Nürnberg (Oberthema: „Die mobile Gesellschaft und ihr Gedächtnis„).

Inhaltsverzeichnis „Archiv und Wirtschaft“ 2/2014:

AUFSÄTZE

Stefan Pabst: SEAD – Historische Sammlung der Bundesagentur für Arbeit (68-77)

Veronika Settele und Verena Sauermann: „Guter Eindruck!“ Arbeitsmigration seit 1960 in österreichischen Firmenarchiven (78-86)

Markus Grossbach: Wer hat’s erfunden? Oder: Konnten Gepäckträger und Gepäckwagen je Freunde sein? (86-93)

BERICHTE

Jens Brokfeld: „Die mobile Gesellschaft und ihr Gedächtnis“. Arbeitstagung der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e. V. vom 27. bis 29. April [2014] in Nürnberg (93-99)

Martin Stürzlinger und Oliver Häuser: Aufbaumodul Records Management. 78. VdW-Lehrgang vom 24. bis 27. November 2013 in Heidelberg (99-103)

Thomas Toms: Die Vereinigung deutscher Wirtschaftarchivare im World Wide Web. Zahlen – Daten – Fakten (104-105)

REZENSIONEN

Christof Dejung: Die Fäden des globalen Marktes. Eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851-1999 (Alexandra Bloch Pfister) (106-108)

Markus Friedrich: Die Geburt des Archivs. Eine Wissensgeschichte (Marcel Müller) (108-109)

Timothy Guinnane u.a.: Die Geschichte der DZ BANK. Das genossenschaftliche Zentralbankwesen vom 19. Jahrhundert bis heute (Martin Krauß) (109-110)

Gesa Kessemeier: Ein Feentempel der Mode oder Eine vergessene Familie, ein ausgelöschter Ort. Die Familie Freudenberg und das Modehaus „Herrmann Gerson“ (Beate Schreiber) (110-111)

Martin Lutz: Carl von Siemens 1829–1906. Ein Leben zwischen Familie und Weltfirma (Ralf Stremmel) (111-113)

Karsten Uhde (Hrsg.): Von A(mtsdruckschriften) bis Z(eitgeschichtliche Sammlungen) – Vielfalt im Archiv. Ausgewählte Transferarbeiten des 43. und 44. wissenschaftlichen Kurses an der Archivschule Marburg (Christian Wolfsberger) (113-114)

Rezensionsliste (115-116)

Impressum (120)

Kontakt:
Dr. Martin Münzel
Redaktion „Archiv und Wirtschaft“
c/o Bertelsmann SE & Co. KGaA
Corporate History and Communication
Carl-Bertelsmann-Straße 270
33311 Gütersloh
Telefon: 030-2093-70571
Telefax: 05241-80689992
Martin_Muenzel@Yahoo.com
http://www.wirtschaftsarchive.de/veroeffentlichungen/zeitschrift

Stadtarchiv Zwickau öffnet wieder

Am 1. Juli 2014 kann das Stadtarchiv Zwickau nach über einjähriger Schließzeit wieder von der Öffentlichkeit genutzt werden. Die Einrichtung musste am 1. Juni 2013 aufgrund statischer Probleme geschlossen werden (Bericht vom 1.6.2013). Die Ursache für diesen gravierenden Schritt waren statische Probleme.

Um den Magazinbereich zu entlasten, wurden nun Teile des Archiv- und Bibliotheksgutes aus der Lessingstraße 1 ausgelagert. Mit dem Einbau einer Raumluftbefeuchtungsanlage in das bereits vom Stadtarchiv genutzte Objekt im Stadtteil Eckersbach wurde eine sachgerechte Unterbringung des Archivgutes möglich. Die Bau- und Planungskosten belaufen sich auf 60.500 Euro, die Umzugskosten auf 4.600 Euro. Zusätzliche Mietkosten entstehen für das Objekt keine.

Perspektivisch kann das Problem der Überlastung nur mit dem Umzug gelöst werden. Da die Bestände des Archivs und der Ratsschulbibliothek stetig wachsen, würden sie in einigen Jahren wieder zur Überlastung führen. Deshalb stellt die Auslagerung nur eine Zwischenlösung dar, bis für das Stadtarchiv ein neues Domizil gefunden wurde. Hierfür gibt es jedoch momentan keine verbindlichen Planungen.

Ab Dienstag, dem 1. Juli 2014 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten (Dienstag von 8 bis 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr; zwischen 11.30 und 13 Uhr ist keine Kassenzeit) Da durch die Auslagerung nicht mehr alle Bestände uneingeschränkt zugänglich sind, bitten die Mitarbeiter des Stadtarchivs die Besucher um vorherige Anmeldung und Terminvereinbarung.

Kontakt:
Stadtarchiv Zwickau
Lessingstr. 1
08058 Zwickau
Tel.: 0375/834105 oder 834702
Fax.: 0375/834747
stadtarchiv@zwickau.de
www.zwickau.de/stadtarchiv

Quelle:: Stadt Zwickau, Pressemitteilung, 25.6.2014

Stadtarchiv Ingelheim erhält wertvolle Negative aus dem Ersten Weltkrieg

Im Stadtarchiv Ingelheim freut man sich über eine Schenkung von ganz besonderem Wert, die eine wertvolle Bereicherung für die Dokumentation der Stadtgeschichte Ingelheims in der Zeit um die Jahrhundertwende des Jahres 1900 darstellt. Es handelt sich um 514 Glasplatten des Buchbinders Johann Müller VIII. (1865-1948) aus Ober-Ingelheim; allesamt aus der Zeit etwa zwischen 1890 bis 1920. Johann Müller VIII. lebte und arbeitete in der damaligen Kirchgasse in Ingelheim, die im Jahr 1947 in die Straße An der Burgkirche umbenannt wurde, und fotografierte vermutlich als einer von Wenigen in seiner Zeit.

Sein Enkel Johannes Müller übergab die in Zigarrenkisten und Schubern aufbewahrten und fein säuberlich mit Namen und Ortsbezeichnungen beschrifteten Negative. Auch zwei originale Kameras inklusive Halterungen für die Glasplatten, verschiedene Linsen und sogar ein Stativ haben sich erhalten und wurden von Johannes Müller der Schenkung beigefügt.

Abb.: Ingelheims Stadtarchivarin Nadine Gerhard freut sich über die gut erhaltenen Negative (Foto: Stadt Ingelheim)

Abb.: Ingelheims Stadtarchivarin Nadine Gerhard freut sich über die gut erhaltenen Negative (Foto: Stadt Ingelheim)

 „Die Platten sind von einer super Qualität“, schwärmt Stadtarchivarin Nadine Gerhard im Gespräch mit der Allgemeinen Zeitung, zum Glück habe sie der Enkel die ganze Zeit über im kühlen Keller gut gelagert. Die Schutzhüllen um die Negative im Format von 7 mal 10 und 9 mal 12 Zentimetern haben zudem verhindert, dass die Platten mit der Bromsilber-Gelatine-Emulsion aufeinander klebten und die Bilder beschädigt wurden. Bis auf einige wenige sind alle Negative in einem sehr guten Zustand. Damit die analogen Schätze ins digitale Zeitalter gerettet werden konnten, reinigten die Mitarbeiter des Stadtarchivs die einzelnen Platten sorgsam mit Baumwollhandschuhen und digitalisierten sie anschließend mit Hilfe eines entsprechenden Scanners.

Das gerettete Bildmaterial ist unbezahlbar. Durch diese zeitintensiven Arbeiten bleiben Ansichten von Ober-Ingelheim erhalten, die u. a. interessante Einblicke in die bauliche Entwicklung, vor allem im Bereich um den Marktplatz, den Neuweg und die Straße An der Burgkirche, geben. Außerdem wird früheren Generationen ein Gesicht verliehen, da sich unter der Sammlung zahlreiche Porträts Ober-Ingelheimer Einwohner befinden. Besonders im Hinblick auf die im Juli im Rathaus stattfindende Ausstellung anlässlich des 100. Jahrestages des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges ist die Schenkung eine echte Bereicherung. Zahlreiche Bilder werden zu sehen sein, da sowohl Mitglieder der Sanitätskolonne als auch zahlreiche spätere Kriegsteilnehmer und rekrutierte Jahrgänge abgelichtet sind.

Bei Fragen zur richtigen Lagerung vergleichbarer Schätze steht Stadtarchivarin Nadine Gerhard zur Verfügung.

Kontakt:
Stadtarchiv Ingelheim
Neuer Markt 1
55218 Ingelheim am Rhein
Tel.: 06132/782131

Quelle: Stadt Ingelheim, Pressemitteilung, 10.6.2014; Allgemeine Zeitung, 12.6.2014

Fotoausstellung des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises St. Augustin

Die Fotogruppe des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises der Stadt St. Augustin dokumentiert die aktuelle Stadtentwicklung und das Leben in Sankt Augustin. Im Stadtarchiv Sankt Augustin bereichern die Bilder die umfangreiche Fotosammlung. Einblick in das große Spektrum des Bildmaterials gibt eine kleine Ausstellung, die noch bis 11. Juli 2014 im Foyer des Rathauses St. Augustin zu sehen ist.

Abb.: Fotogruppe des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises vor Stellwänden mit Fotos. Die Fotogruppe besteht derzeit aus Zhaoyu Cui, Heinrich Dittmar, Walter Göhring, Heinrich Hatz, Peter Höfer, Andreas Kühne, Ralf Liebers, Günter Roitzheim, Walter Rosteck und Rainer Schmidt. Koordiniert wird die Gruppe von Stadtarchivar Michael Korn (Foto: Stadt St. Augustin)

Abb.: Fotogruppe des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises vor Stellwänden mit Fotos. Die Fotogruppe besteht derzeit aus Zhaoyu Cui, Heinrich Dittmar, Walter Göhring, Heinrich Hatz, Peter Höfer, Andreas Kühne, Ralf Liebers, Günter Roitzheim, Walter Rosteck und Rainer Schmidt. Koordiniert wird die Gruppe von Stadtarchivar Michael Korn (Foto: Stadt St. Augustin)

Ziel der Arbeit der Fotogruppe des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises ist die aktuelle Dokumentation der Stadt Sankt Augustin im Bild für heutige und künftige Generationen. Zwei ganz große Projekte hat die Fotogruppe 2010 und 2011 durchgeführt. Die Ausstellung „Sankt Augustin – ein Ort verändert sich“ fand großen Zuspruch. Der Bildband „Zeitsprünge Sankt Augustin“ ist mittlerweile vergriffen.

Im Moment widmet sich die Gruppe einer Reihe kleinerer und mittlerer Projekte. Flächendeckend werden alle Straßen, Kirchen, Friedhöfe, Straßenbahnhaltestellen, Denkmäler, größeren Baumaßnahmen, Verkehrskreisel und Gewerbebetriebe dokumentiert. Hinzu kommen Einzelprojekte wie der Umbau des HUMA, das Grüne C, Neubebauung des ehemaligen Tacke-Geländes, die Kläranlage oder die Siegaue. Darüber hinaus erstellen die Mitglieder zahlreiche Aufnahmen bei Veranstaltungen oder betätigen sich als Stadtteilfotograf. Das weite Spektrum der Tätigkeit der Fotogruppe zeigt die kleine Ausstellung im Rathausfoyer.

DDie Fotogruppe trifft sich regelmäßig im Stadtarchiv zur Besprechung laufender Projekte und zum gegenseitigen fotofachlichen Austausch. Manche Projekte werden von nur einem Fotografen, andere von mehreren oder allen Fotografen übernommen. Die Mitglieder fotografieren im Regelfall von öffentlichen Straßen und Wegen aus bzw. nach Zustimmung der Grundstücksbesitzer auch auf Privatgelände.

Die Fotografen übergeben ihre Aufnahmen digital samt Erläuterungsinformationen an das Stadtarchiv, wo sie dauerhaft gesichert und allen Interessierten zugänglich gemacht werden.

St. Augustins Bürgermeister Klaus Schumacher und der für Kultur zuständige Beigeordnete Marcus Lübken hoben beim Rundgang durch die Ausstellung das große ehrenamtliche Engagement der Mitglieder hervor. Durch die Arbeit der Fotografen ist das Stadtarchiv erst in der Lage, die aktuelle Stadtentwicklung bildlich so umfassend für spätere Generationen zu dokumentieren.

Torsten Ehlert, Leiter des Fachbereichs Kultur und Sport, rief dazu auf, aktuelle und historische Fotoaufnahmen ganz oder leihweise dem Stadtarchiv zur Verfügung zu stellen. Und die Fotogruppe freut sich immer über neue Hobbyfotografen, die die Freude am Fotografieren in ihrer Heimatstadt teilen.

Weitere Informationen zur Fotogruppe gibt es bei Stadtarchivar Michael Korn. Der „Treffpunkt Stadtarchiv“ im Rathaus (Untergeschoss) ist geöffnet montags 9-12 und 14-18 Uhr, mittwochs 9-12 und 14-16 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Kontakt:
Diplom-Archivar (FH) Michael Korn
Stadtarchiv Sankt Augustin
Markt 1, Rathaus
53757 Sankt Augustin
Telefon 02241/243-508
Telefax 02241/243-77508
michael.korn@sankt-augustin.de
stadtarchiv@sankt-augustin.de
www.sankt-augustin.de/stadtarchiv

Quelle: Stadt St. Augustin, Pressemitteilung, 11.6.2014

Kreisarchiv und Bocholter Stadtarchiv stellen Quellen zur Grenzgeschichte Suderwicks vor

Der Kreis Borken lädt am Dienstag, 1. Juli 2014, um 17 Uhr, zu einer besonderen Führung durch das Kreisarchiv in Borken ein. Kooperationspartner ist das Stadtarchiv Bocholt. Dr. Volker Tschuschke vom Kreisarchiv und Gerhard Schmalstieg vom Stadtarchiv Bocholt werden besonders auf Archivalien eingehen, die aus der wechselvollen Geschichte Suderwicks berichten. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Einmal Niederlande und zurück“, die vom 17. Juni bis 12. Juli 2014 im Medienzentrum der Stadt Bocholt zu sehen ist. Sie thematisiert die Jahre, in denen Suderwick und andere Grenzorte nach dem Zweiten Weltkrieg unter niederländischer Verwaltung standen.

Kreisarchiv und Bocholter Stadtarchiv stellen Quellen zur Grenzgeschichte Suderwicks vor (Plakat Kreisarchiv Borken)

Abb.: Kreisarchiv und Bocholter Stadtarchiv stellen Quellen zur Grenzgeschichte Suderwicks vor (Plakat: Kreisarchiv Borken)

„Im Kreisarchiv existieren unter anderem Schriftstücke, die den Protest des Borkener Kreistages gegen die niederländischen Annexionsbestrebungen dokumentieren und Schilderungen zum Gebrauch von Amts- und Umgangssprache in Suderwick während der niederländischen Zeit“, erklärt Dr. Volker Tschuschke. Der Historiker ist Mitarbeiter des Kreisarchivs und Geschäftsführer des Landeskundlichen Instituts Westmünsterland in Vreden. Gerd Schmalstieg wird die archivische Überlieferung des Amtes Liedern-Werth vorstellen, die Probleme der kommunalen Daseinsvorsorge dokumentiert. Außerdem erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie sie das Kreisarchiv für eigene Forschungen nutzen können.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Treffpunkt ist im Foyer des Kreishauses an der Burloer Straße 93. Anmeldungen sind möglich bis zum 27. Juni in der Kulturabteilung des Kreises Borken, Telefon: 02861/82-1350, Mail: kulturamt@kreis-borken.de.

Kontakt:
Kreisarchiv Borken
Burloer Straße 93
46325 Borken
Tel.: 02861/821347
Fax: 02861/821365
r.volks-kuhlmann(at)kreis-borken.de

Quelle: Kreis Borken, Pressemitteilung, 11.6.2014

Stadtarchiv Iserlohn präsentiert seltenes Filmdokument

Am 17.6.2014 wird die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv Iserlohn und Volkshochschule Iserlohn mit einem besonderen Zeitdokument fortgesetzt. Präsentiert wird erstmals seit 45 Jahren der Film „Iserlohn im Aufbruch – Entscheidung für Iserlohn„.

Kürzlich erhielt das Iserlohner Stadtarchiv diesen SPD-Wahlwerbefilm von 1968/69, den der Iserlohner Gernot Wendte für den Kommunalwahlkampf 1969 produziert hat. Diese einmalige zeitgeschichtliche Dokumentation ist vom LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster digitalisiert worden. Der vom damaligen Oberbürgermeister Günter Einert gesprochene Begleittext musste vom Stadtarchiv rekonstruiert werden und wurde von Thomas Brenck, Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V., neu eingesprochen.

Zu erleben ist eine Reise durch das alte und neue Iserlohn, zu sehen sind die Veränderungen des Stadtbildes, geplante und bereits verwirklichte Baumaßnahmen sowie die damaligen politischen Akteure – rund dreißig Minuten lebendige Stadtgeschichte.

Dr. Walter Wehner wird in einem einleitenden Vortrag die Umbruchzeit 1968/69 in Iserlohn skizzieren und kommentieren. Das Stadtarchiv verbindet mit der Präsentation den Wunsch, einzelne Akteure im Film zu identifizieren und möglicherweise sogar weitere Filmschätze aus Privatbesitz aufzuspüren.

Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Stadtarchiv Iserlohn in der „Alten Post“, Theodor-Heuss-Ring 5. Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro.

Kontakt:
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Telefon: 02371/217-1920 oder -1921
Telefax: 02371/217-2982
archiv@iserlohn.de

Quelle: Stadt Iserlohn, Pressemitteilung, 11.6.2014

Zeichnungen aus den Schützengräben des 1. Weltkriegs in der UB Heidelberg

Von Mitte Juni bis Mitte September 2014 werden im Foyer der UB Heidelberg Zeichnungen des pfälzischen Lehrers Wilhelm Weber (geb. 1887 in Neustadt/Weinstraße, gest. 1964 in Speyer) präsentiert. Weber diente als Soldat und Offizier der bayerischen Armee im Ersten Weltkrieg an der Westfront. Er erlebte einige der grauenvollsten Schlachten des Krieges mit, etwa die Schlacht an der Somme.

Die kleine Ausstellung zeigt einen kleinen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens an bzw. hinter der Front: Im Stadtarchiv Speyer werden über 60 Graphit-, Tusche- und Buntstiftzeichnungen Webers verwahrt. Sie zeigen den „Alltag“ der Schützengräben, aber auch Landschaften und Gebäude/Dörfer hinter den Frontlinien sowie Unterstände und Quartiere Webers und seiner Kameraden. Weber verschickte seine Zeichnungen, mit denen er sich auch die Zeit des Wartens und der Ungewissheit an der Front vertrieben haben dürfte, zumeist zusammen mit Feldpostbriefen an seine Frau – in aller Regel überschrieben mit: „Mein liebes Herz“.

Die kleine Ausstellung der Abteilung Kulturelles Erbe/Stadtarchiv Speyer stellt den Künstler Weber sowie dessen Biographie und Zeichnungen in exemplarischer Form vor. Die Präsentation wird ergänzt um ein erweitertes Web 2.0-Angebot: Mittels QR-Codes, die unter anderem auf das Bildernetzwerk Pinterest verweisen, stehen sämtliche Zeichnungen mit zusätzlichen Beschreibungen und Texten online zur Verfügung.

Zeichnungen aus den Schützengräben des Ersten Weltkriegs von Wilhelm Weber (Stadtarchiv Speyer)

Abb.: Zeichnungen von Wilhelm Weber aus dem Ersten Weltkrieg (Stadtarchiv Speyer)

Eine Ausstellung der Abteilung Kulturelles Erbe/Stadtarchiv Speyer in Kooperation mit der UB Heidelberg. Einsehbar zu den Öffnungszeiten der UB (bis Mitte September 2014). Die Zeichnungen werden im Rahmen einer größeren Präsentation zum 1. Weltkrieg in Speyer und der Pfalz auch im November/Dezember im Stadtarchiv Speyer gezeigt.

Links:

http://de.pinterest.com/speyerarchiv/im-sch%C3%BCtzengraben-wilhelm-weber-1887-1964/
http://de.pinterest.com/speyerarchiv/quartiere-wilhelm-weber-1887-1964/
http://de.pinterest.com/speyerarchiv/landschaften-wilhelm-weber-1887-1964/
http://de.pinterest.com/speyerarchiv/feldpostbriefe-wilhelm-weber-1887-1964/
http://de.slideshare.net/StadtASpeyer

Kontakt:
Universität Heidelberg
Hauptbibliothek
Plöck 107-109
D-69117 Heidelberg
Telefon: +49 6221 54 2380
Fax: +49 6221 54 2623

Stadtarchiv Speyer / Abteilung Kulturelles Erbe
Johannesstraße 22a
67346 Speyer
Tel. (0 62 32) 14 22 65
Fax (0 62 32) 14 27 96
stadtarchiv@stadt-speyer.de

Quelle: Stadtarchiv Speyer, Pressemitteilung, 11.6.2014

Schriftgut des Büros Günter Mittag im ZK der SED jetzt online

Die Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO) hat Archivgut des Büros Günter Mittag im ZK der SED jetzt online gestellt. 195.731 digitalisierte Seiten Archivgut des Büros Günter Mittag können im Internet eingesehen werden. Insbesondere sind Unterlagen zur Wirtschaftspolitik der DDR enthalten.

Das betrifft zunächst die Dokumente bis einschließlich des Gliederungspunktes „2.4.1. Grundstoffindustrie“ des Bestandes. Mitte 2015 sollen dann auch die weiteren, etwa 200.000 digitalisierten Seiten der Akten, die zu den restlichen Gliederungspunkten gehören, im Internet zur Verfügung stehen. Neben dem Findbuch kann nun auch das Archivgut selbst im Internet recherchiert und ausgewertet werden. Die Nutzer haben die Möglichkeit, die Akten virtuell durchzublättern oder direkt auf hervorgehobene Seiten zuzugreifen.

Helmut Schmidt im Gespräch mit Günter Mittag im Bundeskanzleramt am 17. April 1980 (Quelle: Bundesregierung, B 145 Bild-00087115 / Foto: Lothar Schaack)

Abb.: Helmut Schmidt im Gespräch mit Günter Mittag im Bundeskanzleramt am 17. April 1980 (Quelle: Bundesregierung, B 145 Bild-00087115 / Foto: Lothar Schaack)

Nach dem in der Verfassung der DDR festgeschriebenen Führungsanspruch der SED und der praktizierten Herrschaft ihres zentralen Parteiapparates stellte das Büro Mittag das wirtschaftspolitische Machtzentrum der DDR dar. In den staatlichen Bereichen erstreckte sich die Zuständigkeit des Büros Mittag in den letzten Jahren der DDR auf die Staatliche Plankommission, 19 Ministerien, sechs staatliche Ämter, die Staatsbank, die Außenhandels- und Landwirtschaftsbank, die Zentralverwaltung für Statistik, Post, Reichsbahn, INTERFLUG sowie Generaldirektoren von Kombinaten und Betrieben der Güterproduktion. Als zuständiger Sekretär für die Abteilung Gewerkschaften und Sozialpolitik des ZK der SED nahm Günter Mittag (1926-1994) praktisch Kontrollfunktionen über den FDGB wahr. Er unterstand direkt dem 1. Sekretär bzw. Generalsekretär des ZK der SED und besaß auf Grund seiner Funktionen im Partei- und Staatsystem der DDR eine immense Machtfülle. Er erhielt für die politische Arbeit Einschätzungen, Analysen, Berichte, vertrauliche Informationen und Vorlagen aus dem Partei-, Staats-, und vor allem Wirtschaftsapparat. Umfangreich überliefert sind Unterlagen wirtschaftspolitischer Arbeitsgruppen und Kommissionen des Politbüros, die Günter Mittag oder Walter Ulbricht leiteten. Die Materialien vermitteln dem Leser einen Komplex von Problemen, vor denen die DDR bei der Umsetzung der Wirtschafts- und Sozialpolitik stand.

Im März 2011 wurde der Bestand umsigniert. Die neue Bestandssignatur lautet DY 3023 und die Akten sind fortlaufend nummeriert. Auf der Orientierungsansicht für die jeweiligen Digitalisate erscheint rechts oben die aktuelle Signatur (z.B. DY 3023/1).

Das Findbuch mit den Digitalisaten ist, wie alle weiteren online zugänglichen Bestände der Stiftung, auch im Archivportal Europa zu finden.

Link: Findbuch Büro Günter Mittag

Kontakt:
Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO)
Bundesarchiv
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Telefon: 03018/7770-0
Fax: 03018/7770-111
berlin@bundesarchiv.de

Quelle: Bundesarchiv, Pressemitteilung, 5.6.2014