Tagung zur Option und deren Folgen in Südtirol

In der jüngeren Südtiroler Geschichte war die Option (1939-1943) ein einschneidendes Ereignis. Vom 29. bis zum 31. August 2010 organisieren das Südtiroler Landesarchiv, das ZeitgeschichtsArchiv Pragser Wildsee, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) und das deutsche Pädagogischen Institut am Pragser Wildsee deshalb eine Tagung zur Option und deren Folgen.

Aufgrund eines Abkommens zwischen dem faschistischen Italien und dem nationalsozialistischen Deutschland vor siebzig Jahren mussten die deutsch- und ladinischsprachigen Südtiroler sich entscheiden, ob sie in Italien verbleiben und damit gleichzeitig auf ihre sprachliche und kulturelle Identität verzichten oder die Heimat verlassen und zu einem neuen, unbekannten Bestimmungsort im Deutschen Reich aufbrechen wollten. Die Erinnerung an jene Ereignisse ist immer noch wach, die Wunde von damals noch nicht verheilt.

Ziel der Tagung “Die Option und ihre Folgen”, die vom 29. bis zum 31. August 2010 im Hotel Pragser Wildsee stattfindet, ist es, dieses Ereignis mit dem distanzierten aber teilnehmendem Blick des Historikers zu betrachten. Diese zweite Tagung in der Reihe der Zeitgeschichtstage Pragser Wildsee wird am Sonntag, dem 29. August, am Abend mit einem Runden Tisch zum Thema “70 Jahre Option und ihre Bedeutung für die drei Sprachgruppen in Südtirol” eröffnet.

Am darauf folgenden Tag haben einzelne Referenten das Wort. Bei einigen Beiträgen geht es um den größeren Kontext der europäischen Geschichte, in den die Option der Südtiroler eingebettet war. Dabei werden die NS-Pläne zu einer ethnischen Neuordnung Europas durch Zwangsumsiedlung der Bevölkerung untersucht. Es folgen Fachbeiträge, die unterschiedliche Aspekte der Option beleuchten, wie die Schwierigkeit der Wahl zwischen „Gehen“ und „Bleiben“, die Reaktion der internationalen Presse auf das italienisch-deutsche Abkommen, die Erinnerung an die Option bis hin zur schwierigen Rücksiedlung nach Kriegsende.

Die Referate werden in deutscher Sprache gehalten, während die Teilnehmer am Runden Tisch jeweils in ihrer Sprache Stellung nehmen werden.

Programm [PDF 391 KB]:

Sonntag, 29. August 2010
Anreise
19.00 Begrüßung durch Caroline M. Heiss im Namen der Hotelleitung, anschließend Abendessen
20.45 70 Jahre Option und ihre Bedeutung für die drei Sprachgruppen in Südtirol
Runder Tisch mit Stefan Lechner (Pfalzen), Giorgio Mezzalira (Bozen), Luciana Palla (Fodom), Gottfried Solderer (Bozen) und Leopold Steurer (Meran),
Moderation: Walter Pichler (Lana)
Montag, 30. August 2010
9.00 Begrüßung
Karin Dalla Torre, Ressortdirektorin für Denkmalpflege, Bildungsförderung, deutsche Kultur und Museen
Christine Roilo, Südtiroler Landesarchiv
Hans-Günter Richardi, ZeitgeschichtsArchiv Pragser Wildsee
Walter Pichler, Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
Allgemeine Aspekte
9.30 Ingo Haar (Wien), Bevölkerungspolitische Szenarien und bevölkerungswissenschaftliche Expertisen im Nationalsozialismus
10.00 Gustavo Corni (Trient), Generalplan Ost: social engineering und Barbarei
10.30 Kaffeepause
11.00 Michael Wedekind (Münster), Rationalisierung von Gewalt: Südtiroler Umsiedlungsplanungen 1939–1943
Diskussion
12.00 Vorstellung der vom Pädagogischen Institut für die deutsche Sprachgruppe herausgegeben Unterrichtseinheiten für die Mittel- und Oberschule zum Thema Kriegsende in Südtirol und zur Geschichte der Sippen- und Sonderhäftlinge am Pragser Wildsee.
Die Unterrichtseinheiten werden von den Autor/innen vorgestellt.
13.00 Mittagessen
Die Schwierigkeiten bei der Wahl
14.30 Günther Pallaver (Branzoll/Innsbruck), Die Motive fürs Gehen oder Bleiben. Eine Typologisierung
15.00 Christoph Hartung von Hartungen (Bozen), „Deutsch oder Walsch?!“ Beweggründe der Südtiroler bei ihrer Option für Deutschland oder Italien. Dargestellt auf Grund italienischer Polizeiakten und Briefzensur
Diskussion
16.00 Kaffeepause
Reaktionen, Verhaltensweisen und Folgen
16.30 Leopold Steurer (Meran), Die Reaktion der ausländischen Presse auf die Umsiedlung
17.00 Hubert Mock (Bozen/Brixen), Hans Egarter – Aspekte seiner politischen Biographie
17.30 Hans-Günter Richardi (Dachau), Friedl Volgger im KZ Dachau
Diskussion
Dienstag, 31. August 2010
Nach der Option
9.30 Brigitte Foppa (Bozen/Montan), Die Option in der Literatur
10.00 Martha Verdorfer (Bozen), Erinnerungen an die Option
10.30 Kaffeepause
11.00 Stefan Lechner (Pfalzen), Die dritte Option 1948
Diskussion
12.30 Mittagessen

Kontakt:
Hotel „Pragser Wildsee“/„Lago di Braies“
I-39030 Prags/Braies (BZ)
Tel. +39 0474 748 602
Fax +39 0474 748 752
archiv@pragserwildsee.com
www.archivpragserwildsee.com

Quelle: Autonome Provinz Bozen, Pressemitteilung, 24.8.2010

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.