Der "Arbeitskreis der Archivarinnen und Archivare im Bereich des ehemaligen kurkölnischen Herzogtums Westfalen" kann mit dem Erscheinen der neuen Ausgabe des SüdWestfalen Archivs ein kleines Jubiläum feiern. Es handelt sich nämlich um die 10. Folge der landesgeschichtlichen Zeitschrift, die sich in den letzten Jahren als Plattform für Beiträge und Quelleneditionen zur Geschichte des südlichen Westfalens etabliert hat. So ist die Jubiläumsausgabe auch erstmals teilweise in Farbe gedruckt worden. Es liegt ein Band mit 312 Seiten vor, der folgende Themen präsentiert:
S. 7
 Vogel, Hans-Josef
 Vorwort 
S. 8-27
 Wolf, Manfred
 Die St. Petri-Kirche zu Hüsten – Kirchengründungen in der Missionszeit 
S. 28-40
 Bockhorst, Wolfgang 
 Burg und Stadt Rüthen 
S. 40-95
 Fricke, Eberhard 
 Die Vemeprozesse im Herzogtum Westfalen. 
 Eine Quellen- und Literaturübersicht 
S. 96-105
 Nathusius, Jochen von 
 Eine Fröndenberger Laurentiusreliquie und ihr Weg durch die Zeit
S. 106-120
 Jolk, Michael 
 Johann Baptist Molitor (1702-1768) und sein unvollendetes "Lexicon  Schnellenbergo Furstenbergicum" von 1751
S. 120-168
 Brökel, Gerhard 
 Die Magistratsverfassung der Stadt Brilon während der letzten Jahrzehnte der  kölnischen Herrschaft
S. 168-225
 Deisting, Heinrich Josef 
 Die Bekehrungsgeschichte des Geseker Juden Bernhard Franz Mathias Löwenbach  (1829-1884)
S. 226-251
 Best, Gerhard
 Betkaspar und seine ungewöhnliche Wanderschaft 
S. 252-271
 Neumann, Volker
 Zur Geschichte der evangelischen Markus-Kapelle zu Mülheim an der Möhne und  ihres Architekten August Albes (1841-1905), Hannover/ Köln
S. 272-292
 Töws, Nadja
 Die "Ruhrwellen – Arnsberger Heimatblatt für das Land und Volk der Ruhr." Eine  Heimatbeilage der Tageszeitung "Central-Volksblatt" zwischen den Weltkriegen  (1923-1939)
S. 293-304
 Tillmann, Rudolf
 Blintrop-Niedernhöfen – ein alter Höfeverband am Grenzstreifen zwischen Mark und  Kurköln
S. 305-308
 Abbildungsverzeichnis
S. 309
 Autoren
S. 310-312
 SüdWestfalen Archiv – Übersicht der Themen in den Ausgaben 1-10
Info:
 SüdWestfalen Archiv
 Landesgeschichte im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen und der Grafschaft  Arnsberg
 10/ 2010. 
 Der Band (ISSN 1618-8934) ist im örtlichen Buchhandel und beim Stadtarchiv  Arnsberg (Tel.: 02932/2011859;  stadtarchiv@arnsberg.de) zu erhalten.  Preis: 13,00 Euro + Versandkosten!
Kontakt:
 Nadja Töws
 Stadt- und Landständearchiv im Kloster Wedinghausen
 Klosterstraße 11
 59821 Arnsberg
 Tel.: 02932-2011859
 Fax: 02932-2011426
 stadtarchiv@arnsberg.de  
 www.arnsberg.de 
