Nach über dreijähriger Bauzeit zieht das Hauptstaatsarchiv Dresden an seinen erweiterten und sanierten Standort in der Archivstraße 14 zurück. Dort werden ab Juli 2011 die auf den neuesten Stand der Technik gebrachten Magazine in Betrieb genommen. Anschließend beginnt die Einlagerung der Archivalien. Für die Benutzer wird ein neuer, großzügig ausgestatteter Lesesaal eingerichtet. Während des Umzugs ist eine Benutzung des Archivs nicht möglich. Der Benutzersaal am Standort Marienallee 12 ist am 30. Juni 2011 letztmalig geöffnet.
Wiedereröffnung im sanierten Gebäude
 Der neue Lesesaal in der Archivstraße 14 soll ab Mitte September 2011 für die  Benutzung zur Verfügung stehen. Zur Wiedereröffnung sind "Tage der offenen Tür"  mit interessantem Programm geplant, an denen die Besichtigung der denkmalgerecht  wiederhergestellten Gebäude möglich ist. Über genaue Termine wird auf der Internetseite des Sächsischen  Staatsarchivs und in den Medien zeitnah informiert.
Benutzung von Beständen während des Umzugs
 Die Einlagerung der Archivalien – 46 Regalkilometer Akten, 50.000 Urkunden,  370.000 Karten, 440.000 Bilder und Fotos – wird bis voraussichtlich bis  Jahresende 2011 andauern. Während der Transportarbeiten werden einzelne  Archivbestände für die Benutzung zeitweise nicht zur Verfügung stehen. Über die  betroffenen Bestände wird auf der  Internetseite des Sächsischen Staatsarchivs aktuell informiert.
Kontakt:
 Sächsisches Staatsarchiv
 Hauptstaatsarchiv Dresden
 Marienallee 12
 01099 Dresden
 Telefon: 0351/8006-0
 Telefax: 0351/8021274
 poststelle-d@sta.smi.sachsen.de
 www.archiv.sachsen.de  
Quelle: Hauptstaatsarchiv Dresden, Medieninformation 1 / 2011, 7.6.2011
